Muss ich beide Schwingspulen anschliessen oder reicht auch eine?
Wir empfehlen dringend beide Schwingspulen anzuschliessen, da der Lautsprecher ansonsten sein Potential nicht ausschöpfen kann und die T/S Parameter stark ändern; was insbesondere bei der Gehäuseberechnung relevant ist. Ausserdem droht eine Überlastung und somit ein Defekt der einen angesteuerten Schwingspule.
Ich weiß nicht wie ich die Schwingspule (SP) verschalten soll?
Entweder:
Parallelschaltung: SP1+ mit SP2+ an AMP+, SP1- mit SP2- an AMP-
Die Gesamtimpedanz reduziert sich um die Hälfte des Wertes einer einzelnen SP Impedanz.
Reihenschaltung: SP1- mit SP2+, SP1+ an AMP+, SP2- an AMP-
Die Gesamtimpedanz verdoppelt sich um den Wert einer einzelnen SP Impedanz.
WICHTIG!Hierbei ist die minimale Anschluss-Impedanz der Endstufe zu beachten (siehe Anleitung des Verstärkers). Das Unterschreiten der minimal zulässigen Impedanz führt zur Beschädigung der Endstufe.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.